Main content
Top content
Der 2-Fach Bachelor Umweltsystemwissenschaft
Das Studium der Umweltsystemwissenschaft besteht aus dem Erlernen der Grundprinzipien der Systemwissenschaft flankiert von nötigen Grundkenntnissen in Mathematik und Informatik. Im Gegensatz zum gleichnamigen Bachelorstudiengang ist der Umfang jeweils reduziert, da ein weiteres Kernfach sowie der Professionalisierungsbereich studiert werden. Der exemplarische Studienverlaufsplan für das Kernfach Umweltsystemwissenschaft sieht wie folgt aus:

Die Studierenden können zwischen einem mathematik-orientierten Pflichtbereich (dunkelrot beschriftete Module) oder einem Informatik-orientierten Pflichtbereich (violett beschriftete Module) wählen.
Die fachwissenschaftliche Vertiefung soll auf das konsekutive Masterprogramm Umweltsysteme und Ressourcenmanagement vorbereiten. Es wird empfohlen, hier vorrangig Module aus dem nicht gewählten Pflichtbereich zu wählen.
Hinweise für Studierende nach der alten Prüfungsordnung von 2020
Seit dem Wintersemester 2023/24 gilt eine neue fachspezifische Prüfungsordnung für den 2-Fächer Bachelor Umweltsystemwissenschaft (Kernfach). Studierende, die bereits im Sommersemester 2023 oder davor in diesem Studiengang immatrikuliert waren, können auf Antrag in die neue Prüfungsordnung wechseln.
Die wichtigsten Übergangsregelungen sind wie folgt:
- Das Pflichtmodul Regelbasierte Modellierung im dritten Fachsemester wird durch das inhaltlich nahezu gleiche Modul Mensch-Umwelt Interaktionen ersetzt. Das alte Modul wird hierfür anerkannt.
- Die Reihenfolge der Informatik-Pflichtmodule im Informatik-orientierten Vertiefungsbereich wird vertauscht. Im Winteresemester wird künftig Einführung in die Programmierung (früher: Info B) angeboten; im Sommersemester findet die Einführung in Algorithmik (früher: Info A) statt. Die alten Module werden jeweils für die Nachfolgemodule anerkannt.
- Im Mathematik-orientierten Vertiefungsbereich ersetzt das Modul Informatik für Anwendende das bisherige Pflichtmodul Einführung in Algorithmik. Das alte Modul wird aber weiterhin anerkannt.
- Wer seine Bachelorarbeit im Kernfach Umweltsystemwissenschaft anfertigt, muss künftig die Ergebnisse der Arbeit im neuen Abschluss-Seminar Umweltsystemwissenschaft (2-FB) verpflichtend präsentieren.