Main content
Top content
Abschluss-Seminar Systemwissenschaft (BSc, MSc)
Im Abschluss-Seminar Systemwissenschaft präsentieren die Studenten/-innen die Ergebnisse ihrer Abschlussarbeiten.
Gäste sind herzlich willkommen.
Sommersemester 2025
English title = Talk will be delivered in English
Deutscher Vortragstitel = Vortrag auf Deutsch
Bachelor: 15 Minuten Vortrag + 10 Minuten Diskussion
Master: 20 Minuten Vortrag + 10 Minuten Diskussion
PhD: 30 Minuten Vortrag + 10 Minuten Diskussion
Dienstag, 07.10.2025, Raum 66/E01
08:30 Uhr Begrüßung
08:35 Uhr
Jan-Cem Gürzoglu (MSc): Nachhaltigkeitsbewertung ausgewählter Seltener Erden beim Abbau und der Verarbeitung: Methodische Erweiterung der Kritischen Metallbewertung mit Fokus auf die Fallregion Bayan Obo
(Erst- und Zweitgutachter der Arbeit: Laura Herzog, Andreas Focks)
09:05 Uhr
Hannah Rörig (MSc): Möglichkeiten und Grenzen der visuellen Bestimmung von Kunststoffabfällen auf Flüssen mit KI-gestützter Auswertung von Videoaufnahmen
(Erst- und Zweitgutachter der Arbeit: Jörg Klasmeier, Marcus Schulz)
09:35 Uhr
Markus Holdreich (MSc): Joining artificial intelligence and mechanistic knowledge: Estimation of model dynamics from partial system knowledge using Universal Differential Equations with an implementation in the Pymob modeling framework
(Erst- und Zweitgutachter der Arbeit: Florian Schunck, Andreas Focks)
10:05 Uhr Pause
10:30
Ella Rothe (MSc): A scenario-based analysis using an ecotoxicological population model for solitary bees: Exploring impacts of foraging activity, floral composition, and pesticide exposure in agroecosystems on simulated abundances
(Erst- und Zweitgutachter der Arbeit: Prof. Dr. Andreas Focks, Dr. Amelie Schmolke)
11:00 Uhr
Andrea Farfan (MSc): Changes in body size and biomass of brown shrimp (Crangon crangon) in response to predation and fishery in the Southern North Sea
(Erst- und Zweitgutachter der Arbeit: Dr. Ovidio Garcia, Prof. Dr. Frank Hilker)
11:30 Uhr Ende
Mittwoch, 27.08.2025, Raum 66/E16
08:00 Uhr Begrüßung
08:05 Uhr
Johannes Möller (MSc): Untersuchung von Effekten von Endokrinen Disruptoren auf Amphibienpopulationen mit Hilfe eines Simulationsmodells
(Erst- und Zweitgutachter der Arbeit: Dr. Simon Hansul, Prof. Dr. Andreas Focks)
08:35 Uhr
Hannah Hirsch (MSc): The Coupled Dynamics of Harvesting Behaviour and Resource Growth with Allee Effect: Mathematical Modelling of a Social-Ecological System
(Erst- und Zweitgutachter der Arbeit: Prof. Dr. Frank Hilker, Jonas Wahl)
09:05 Uhr
Sofie Runnebohm (MSc): Die Bedeutung von Flüssen für den Eintrag von Plastikmüll ins Meer
(Erst- und Zweitgutachter der Arbeit: Dr. Jörg Klasmeier, PD Dr. Marcus Schulz)
09:35 Uhr
Gilbert Atuga (PhD student): Quantification, characterization, and source identification of macro- and mesoplastics in Rivers Sabaki and Tana in Kenya
(Advisor: PD Dr. Marcus Schulz)
10:15 Uhr Ende